top of page

Starke Leistungen in der Berufsbildung

  • Autorenbild: Mathias Stricker
    Mathias Stricker
  • 9. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Auswahl an Lehrberufen ist beeindruckend. Von der Abdichterin (EFZ) über den Vergolder-Einrahmer (EFZ) bis hin zur Zweirad-Assistentin (EBA) werden in der Schweiz rund 250 Berufslehren angeboten. Ich freue mich über diese Fülle und bin dankbar für alle Betriebe, die solche Ausbildungen ermöglichen. Es ist nicht selbstverständlich, denn es bedingt grosses Engagement, Zeit und Ressourcen.


Unsere Gesellschaft profitiert enorm von gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften in Werkstätten, Labors, Büros, Gärten, Läden, Kellern und Schächten, auf Strassen oder Schienen, in der Luft, am Boden und im Wasser. Überall sorgen täglich Menschen dafür, dass das Leben in unserem Kanton Solothurn auf hohem Niveau möglich ist.


Es ist nicht einfach, sich bei dieser riesigen Auswahl für einen Beruf zu entscheiden. Eine gute Betreuung durch die Eltern und die Schule ist zwingend. Den Schülerinnen und Schülern rate ich, neugierig, flexibel und offen für Neues zu sein. Eine selbstkritische Auseinandersetzung mit seinen eigenen Stärken und Schwächen ist hilfreich. Die Teams der Berufsberatung stehen bei der Evaluation dieser Stärken und Schwächen beratend zur Seite. Etliche Berufsschauen sowie Lehrstellenbörsen ermöglichen erste Einblicke in die verschiedensten Berufsfelder und bieten hervorragende Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrbetrieben.


Persönlich ist es mir wichtig, die Berufsbildung noch deutlich sichtbarer zu machen, Übergänge sowie Abläufe zu verbessern und wo nötig, Anpassungen vorzunehmen. Die Herausforderungen sind gross. Wenn die Ausbildungsbetriebe, die Lehrpersonen, die Verbände und die Verwaltung sich regelmässig austauschen und koordinieren, können wir uns ständig weiterentwickeln und Optimierungen vornehmen. Der Kanton Solothurn ist ein starker Berufsbildungskanton. Die Berufsbildung ist ein Erfolgsmodell mit einem hohen Praxisbezug, was zur Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz beiträgt, aber wir müssen daran arbeiten und agil bleiben.


Dass in der Berufsbildung starke Leistungen möglich sind, zeigen insbesondere auch die SwissSkills. Die grösste Leistungsschau der Berufsbildung bietet einen kompakten Überblick über die Vielfalt der Berufe. Junge, hochmotivierte Berufsleute aus dem Kanton Solothurn messen sich mit anderen Lehrlingen aus der ganzen Schweiz. Dank der dualen Berufsbildung verfügt die Schweiz über hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Diese Berufsmeisterschaften sind der beste Beweis dafür.


Kommentare


  • LinkedIn
  • Facebook

© Mathias Stricker 2023

bottom of page