Gemeinsam Potenzial für "unsere Sache" multiplizieren
- 10. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
«Menschen, die miteinander arbeiten, addieren ihre Potenziale. Menschen, die füreinander arbeiten, multiplizieren ihre Potenziale.»
Ich danke allen Mitarbeitenden für die positive Aufnahme im Rosengarten und die wertvolle Unterstützung bei meinem Start ins neue Amt. Das obige Zitat von Steffen Kirchner, Motivationstrainer, streicht einen meiner Schwerpunkte heraus: Mir ist es ein grosses Anliegen, dass wir gemeinsam und füreinander für «unsere Sache» unterwegs sind. Wir setzen uns dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Rucksack mit auf den Weg zu geben, der sie befähigt, ein eigenständiges, gutes Leben zu führen.
Grosse Herausforderungen stehen weltweit an – aber auch im Departement für Bildung und Kultur – schon bald mit der Bezeichnung «Sport». Diese will ich kommunikativ, koordiniert und in Lösungen denkend angehen– gemeinsam, strukturiert, aber auch kreativ. Eine gute Koordination, transparente Kommunikation nach innen und aussen sowie Offenheit und gegenseitiges Vertrauen ermöglichen zielorientiertes Arbeiten und Lösungen. Dafür sind Beweglichkeit, Flexibilität und immer auch eine gewisse Portion Gelassenheit unterstützend.
Zum Arbeitsstart durfte ich Einblicke in einen Kindergarten, in die Vorbereitungen der Lehrpersonen auf der Volkschulstufe und in der Berufsbildung nehmen. In Balsthal begleitete ich die Übergabe einer Kunstsammlung mit Werken künstlerischen Schaffens im Kanton Solothurn, in Zuchwil würdigte ich an der Delegiertenversammlung des kantonalen Fussballverbandes die Integrationsleistungen der Vereine. Mir ist es sehr wichtig, sich immer wieder vor Ort vor Augen zu halten, für wen sich das Departement für Bildung und Kultur mit seinen Mitarbeitenden täglich mit grossem Engagement einsetzt – für «unsere Sache». Dafür danke ich allen von Herzen.
Dieses wertvolle Engagement kommt auch in diesem DBK-Aktuell zum Ausdruck: Bewegungserlebnisse in Sportlagern, unternehmerisches Denken und Handeln in den Berufsschulen oder die erfreulichen Zahlen bei den Anschlusslösungen der Schulabgängerinnen und -abgänger.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit
DBK aktuell 5/25 DBK_aktuell_5_25.pdf







Kommentare