top of page

Parteitag SP: Abbau bei der Bildung? Ohne uns!

Autorenbild: Mathias StrickerMathias Stricker

„Bildung macht, dass der Mensch nicht länger ist, als was er geboren war, sondern zu dem wird, was er kann.“ Moritz Leuenberger, Alt-Bundesrat Bildung trägt Früchte, so lautete ein Wahlslogan der SP Kanton SO im Rahmen der Kantonsratswahlen 2009.


Schon immer hat sich die SP für eine starke Schule für alle eingesetzt. Eine Schule, welche unterschiedlichste Kinder zusammenführt, eine Schule, welche aufs eigenverantwortliche Leben vorbereitet, eine Schule, bei welcher Kopf, Herz und Hand zusammengehen, eine Schule, welche dafür einsteht, dass alle eine ihren Fähigkeiten entsprechende Berufsausbildung machen können. Und Schule hört nicht mit Ergreifen eines Berufes auf: Solide Weiterbildungsmöglichkeiten, Umschulungen oder Unterstützungsmöglichkeiten fördern uns in der beruflichen Entwicklung: Wir lernen das Leben lang!

Als ich kürzlich einen Französischkurs absolvieren musste, meinte meine 9-jährige Tochter: Du kannst ja schon Französich! Warum musst du noch lernen? Ich: Ich will es noch besser lernen. Tochter: Müssen Erwachsene auch noch lernen? Ich: Ja, auch die Erwachsenen lernen jeden Tag etwas Neues. Tochter: Das ist aber praktisch, dann hört das Lernen ja gar nie auf! Genau! Der Regierungsrat des Kantons Solothurn will bei der Bildung sparen, statt die Bildung zu stärken. Abbau bedeutet Qualitäts- und Leistungsabbau. Das ist sehr kurzsichtig! Wir alle wissen, dass Bildung immer eine Investition in die Zukunft ist. Was der Kantonsrat anlässlich der Debatte zum Massnahmenplan 2013 am nächsten Dienstag im Bildungswesen beschliesst, ist noch völlig offen.

Und der Spardruck auf die Bildung wird auch vor und nach den Wahlen bestehen bleiben. Darum will die Geschäftsleitung jetzt ein weiteres Zeichen setzen! Vor euch liegt ein Resolutionstext unter dem Titel „Abbau bei der Bildung? Ohne uns!“ Wenn ihr Delegierten diesem Text zustimmt, beauftragt ihr die Geschäftsleitung alles zu unternehmen, dass eine Kürzung bei der Bildung an unseren Volksschulen, Mittelstufen, im Stipendienwesen und bei der Berufsbildung verhindert werden kann. Weiter soll die Kantonalpartei die Regierung anhalten Abbaumassnahmen, welche sie in eigener Kompetenz beschlossen hat, rückgängig zu machen. Gute Bildung stärkt unser Land und unseren Wohlstand. Wir stehen ein für Chancengerechtigkeit. Gute Qualität der Schule bedeutet Bildungschancen für alle. Die Zukunftschancen unserer Jugend dürfen nicht am Geld scheitern. Wir wollen Bildung für alle nicht nur für wenige. …….. denn Bildung MUSS Früchte tragen können! …… in diesem Sinne empfehle ich euch herzlich diese Resolution zu unterstützen.

Comments


bottom of page